|
Joachim Otto Fleckenstein: Scholastik, Barock, Exakte Wissenschaften(Addendum„Addenda“ zu den Büchern zu: Deutsche Physik – von einem Schweizer) „Das Büchlein kam dem Schreibenden heute mit der ersten Post zu. Der Schreibende hat das Büchlein in (ich bitte um Nachsicht) einem Rausch des höchsten Genusses verschlungen.“
![]() Wir stehen in einem Welt-Drama. Ich sehe klar, dass eine Anthroparchie ohne vorausgeschrittenen Galilei sich nicht erschaffen konnte. Ebenso klar und gewiss ist: Wurde das Problem „Anschauung von Schöpfung“ (Anthroparchie) lebendig, so zeigt sich die Konsequenz des Werkes Galileis als eine Menschheitskatastrophe größten Ausmaßes, zu der sich die aus der neueren sogenannten „Geschichte“ bekannten Katastrophen doch nur verhalten wie Knabenspiele zum Ernste des Lebens. Das Büchlein bildet den Kristallisationspunkt für die umfassende Darstellung seiner Gedankenwelt, die Ballmer in Deutsche Physik – von einem SchweizerDeutsche Physik – von einem Schweizer zu (Brief-) Papier bringt. Foto: Joachim Fleckenstein. Copyright siehe Eindruck
|