Klicken Sie, um die Bereiche zu durchlaufen!

(:template each:)

Die fernere Bedeutung EuropasDie gekrachte Schublade – 31. August 2025

Die Rekatholisierung Europas – Przywara und Karl Barth – bedingt die Kreierung eines protestantischen Papsttums – vielleicht mit Hilfe Moskaus. Ein rekatholisiertes Europa wird also jedenfalls ein in sich zerfallendes Europa sein. Es darf ein Trost des zerfallenden Europa sein, dass Christus seine Wiederkunft und Parusia-Gegenwart außerhalb der parteimächtigen Kirchen bereitet.

Die fernere Bedeutung Europas hängt davon ab, ob wir die uralte Weisheit des Orients als in Christus gegründet den Orientalen einleuchtend machen. Das wird keine apologetische (also keine politische) Aufgabe sein können. Ein rekatholisiertes Europa wäre das Programm des Verzichts auf diese Aufgabe, wobei Verzicht zu viel besagt, weil es sich um Nichtkönnen handelt.

Rekatholisierung Europas bedeutet mithin – im Weltmaßstab: Balkanisierung Europas.

Der Orient mit seinem prinzipiellen Nichtverfallensein dem Agnostizismus, der dort möglich wird, wo der schauderhafte Aberwitz eines angeblichen problematischen Verhältnisses von Sein und Bewusstsein akut wird. Es ist einfach absurd, einem Thomas dem strengen Seinsmonismus mit den Fragestellungen des modernen Agnostizismus (Przywara) nahen zu wollen. Thomas aus dem philosophischen Vermögen der Schulphilosophie des 20. Jahrhunderts einen „Ontologen“ zu heißen, ist eine Beleidigung des großen Mannes.

„Es muss auf Thomas zurückgegangen werden“ lautet ein Satz der Selbsterkenntnis des Denkens.

Das wird keine apologetische (also keine politische) Aufgabe sein können.

Erläuterung

Handschriftliche Notiz (undatiert, Auszug), die Hans Gessner in Ballmers Exemplar des Buches „Analogia entis“ von Erich Przywara (1932) gefunden hat.

„Es muss auf Thomas zurückgegangen werden“ ist vermutlich eine Anspielung auf einen Satz von Otto Liebmann: „Es muss auf Kant zurückgegangen werden.“

👉 Aus der „gekrachten SchubladeDie gekrachte Schublade“ bekommen Sie wechselnd verschiedene Texte von Karl Ballmer zu lesen. Bei der Auswahl gilt das Motto von Rudolf Steiner: „Es muss der Zufall in seine Rechte treten.“ Besuchen Sie diese Seite also öfter. Bei Fragen kontaktierenKontakt/Impressum Edition LGC Sie uns bitte.

Erläuterung

{=$:Titel}Die gekrachte Schublade – 31. August 2025


zum Eingang        Kontakt / Impressum         Suche