Klicken Sie, um die Bereiche zu durchlaufen!

(:template each:)

Wärme als moralische AktionDie gekrachte Schublade – 31. August 2025

NotizIch nehme nun an, dass die historische Physik grundsätzlich die Erkenntnis verfehlt: dass die physikalisch-kosmische Wärme der Gott Menschenkörper selbst ist, als tätiger Stoff, nämlich als die Tätigkeit, das Schicksal der festen Körper zu sein: beim Zersplittern der festen Körper als Wärme zu entstehen, und die individuelle FORM der festen Körper via Flüssiges und Gasiges in allgemeine Weltstofflichkeit, zuletzt in die unstoffliche negativ stoffliche Form des Körperstoffes, in den Gedanken, zurückzunehmen, sodass physikalische Wärme als moralische Aktion des Subjektes AMO vorstellbar ist.

Bewegen und Denken als Physik

intensive Wärme – Bewegung und Denken

nicht bloß

negative Materie = Gedanke


Erläuterung

Aus den Notizen zur Korrespondenz mit Viktor von Weizsäcker (1954).

👉 Aus der „gekrachten SchubladeDie gekrachte Schublade“ bekommen Sie wechselnd verschiedene Texte von Karl Ballmer zu lesen. Bei der Auswahl gilt das Motto von Rudolf Steiner: „Es muss der Zufall in seine Rechte treten.“ Besuchen Sie diese Seite also öfter. Bei Fragen kontaktierenKontakt/Impressum Edition LGC Sie uns bitte.

Erläuterung

{=$:Titel}Die gekrachte Schublade – 31. August 2025


zum Eingang        Kontakt / Impressum         Suche