|
Hermann Keyserling: Südamerikanische Meditationen(Addendum„Addenda“ zu den Büchern zu: Letzte Geheimnisse) ![]() Siehe Ballmers Briefe „An eine Hamburger Dame“.
Während Ballmer den zweiten Brief an die „Hamburger Dame“ Magdalene Blohm schreibt, klingelt es an der Tür und als Geschenk der Briefempfängerin treffen die „Südamerikanischen Meditationen“ des Grafen Keyserling ein. Der nächste Brief beginnt: „Keyserling hat mich nicht wieder losgelassen. Ich habe am Sonntag die ‘Meditationen’ bis zur letzten Zeile in einem Zuge durchgelesen. (…) Ich sehe in Keyserlings ‘Südamerikanischen Meditationen’ das spirituellste Buch, dass ich im weiten Umfange der gegenwärtigen Literatur kenne. Ich sehe in dem Buch die erste spirituelle Offenbarung, die einen Vergleich mit Steiner rechtfertigt, bei Berücksichtigung des schon gemachten Vorbehaltes, dass Keyserling ein Schauspiel bieten will, Steiner aber eine ‘Chance’ für alle Menschen, in den Kern der Welt hineinzuwachsen, der das eigene Selbst der Menschen ist.“ Hier ein eingescanntes (nicht Ballmers!) Exemplar. |